Die Idee des Buches:
Seit 2018 ist ein Grundpfeiler der Arbeit des Vereins die Sensibilisierung für und Ausstellung von Geburtsurkunden in Togo mit dem Ziel, mehr Menschen eine längere Bildung zu ermöglichen. Damit einher geht die ständige Auseinandersetzung mit den fundamentalen Rechten von Kindern und Jugendlichen. Im Austausch zwischen deutschen und togoischen Vereinsmitgliedern stellen wir immer wieder fest, wie verschieden Kindheiten und Jugendzeiten in den beiden Ländern gelebt werden und dass dies auch abhängig von der konkreten Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention ist.
Über die Thematik der Kinderrechtssituation in Togo ein Buch zu schreiben und diese Informationen der Gesellschaft zugänglich zu machen war Anliegen unseres togoischen Vereinsmitglieds Esskouboze Betchinde. Sowohl in der Stadt Kara als auch in anliegenden Dörfern hat er als Sozialarbeiter viele Jahre lang mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet und ist besonders mit jenen Lebenswegen konfrontiert worden, die wenig von einer Verwirklichung ihrer Rechte im Alltag erfahren haben.
In dem Buch „Mit Recht leben – Geschichten aus dem Arbeitsalltag eines Sozialarbeiters in Togo“ schreibt Essokouboze Betchinde über 10 konkrete Geschichten von togoischen Kindern oder Jugendlichen und verbindet diese jeweils mit einem Kinderrecht. Es geht unter anderem um wirtschaftliche und sexuelle Ausbeutung, um Albinismus und das Aufwachsen in Togo mit einer Behinderung. In einem anschließenden Kommentar werden die Geschichten in einen sozio-kulturellen und politischen Kontext eingeordnet.
Illustriert ist das Buch von den syrischen Zeichner*innen Hala Ismaeil und Ziead Zankello.
Lesen Sie selbst!
Das ca. 70-Seitige Taschenbuch schicken wir Ihnen gerne per Post gegen eine Spende auf unser Vereinskonto zu. Die Erstellung des Buches hat pro Stück ca. 10€ gekostet. Dies ist unsere Spendenempfehlung an Sie. Sie können das Buch aber selbstverständlich auch gegen eine größere oder kleinere Spende erhalten.
So geht’s:
Geben Sie bei der Überweisung im Verwendungszweck „Mit Recht leben“, Ihre Adresse und die Stückzahl an. Ein paar Tage später können Sie in die Geschichten der Kinder und Jugendlichen eintauchen. Wenn Ihnen dabei Fragen kommen, freuen wir uns sehr, mit Ihnen darüber ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auch, wenn Sie uns ein Feedback zu dem Buch oder zu einzelnen Geschichten geben möchten.
Vereinskonto:
Togo Ta Alafia e.V.
Förde Sparkasse